
Der Laden
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag
9.30 – 19.30
Mittwoch, Samstag
9.30 – 17.30

“Die Mitarbeiter*innen sind sehr nett und freundlich. Man wird gut aufgeklärt bei Fragen zu Produkten. Die Produkte sind sehr vielfältig und für den Preis sehr passend. Mega Laden!”
Ayşegül M. T.

“Der etwas andere Lebensmittel-Laden. Modern, nachhaltig und supernett.”
roland klecker

“Toller Laden, um unverpackt Dinge zu kaufen. Startete durch Crowd-Funding und steht jetzt tatsächlich da. Eine gute Sache für die Umwelt und den Ozean. Personal ist nett, dann und wann gibt es Kultveranstaltungen.”
Coffee Snob
3 schritte anleitung so geht unverpackt einkaufen
FAQ
Hast du eine Frage? Email uns!
Warum unverpackt einkaufen?
Beim unverpackten Einkaufen sparst du Verpackungsmüll. Somit gestaltest du deinen Alltag umweltfreundlicher und zukunftsorientiert.
Wie geht unverpackt einkaufen?
- Als erstes brauchst du einen Behältnis. Das kann dein eigenes mitgebrachtes Glas, dein Beutel oder jeglicher anderer Behälter wie eine Tupperdose sein. Oder nimm dir eines unserer kostenfreien Gläser aus der Kiste am Eingang.
- Wiege den leeren Behälter (ob Tüte, Beutel, Glas…) und notiere darauf sein Gewicht.
- Befülle deinen Behälter mit dem gewünschten Produkt.
- Komm zur Kasse: Wir wiegen deinen befüllten Behälter. Das Gewicht des leeren Behälters wird natürlich abgezogen.
- Du bezahlst den Preis anhand des Gewichts der Ware.
Geht unverpackt einkaufen auch spontan?
Ja! Bei Frau Lose kannst du auch spontan unverpackt einkaufen.Es gibt es eine Altglas- und Taschenstation bei Frau Lose. Somit hast du die Möglichkeit einen Leinenbeutel kostenfrei mitzunehmen, falls du gerade keinen dabei hast.Jeder kann sich bedienen, jeder kann etwas dazu tun. Du hast auch einen Jutebeutel oder ein Schraubglas übrig? Dann bring es gerne vorbei!
Muss ich immer meine Behälter mitbringen?
Sehr gerne kannst du deine Behältnisse mitbringen. Für den Fall, dass du spontan vorbei kommst, gibt es auch kostenfreies Altglas und die Taschen-Tausch-Ecke, um deine Ware abzufüllen.
Ist es sehr teuer?
Wir haben unsere Preise mit einem Discounter und einem Bio-Supermarkt verglichen. Der Preisunterschied variiert je nach Produkt. Mehl zum Beispiel ist bei uns deutlich günstiger als im Bio-Supermarkt. Generell sind die Preise bei uns höher als im Discounter, aber günstiger oder in etwa so teuer wie im Bio-Supermarkt, denn wir verkaufen ausschließlich Bio-Produkte.Wir wollen Frau Lose für möglichst viele Menschen erschwinglich machen und haben daher das Soli-Prinzip eingeführt.
Was sind die schädlichen Auswirkungen von Plastikmüll …
… für die Umwelt?
Plastik zerfällt langsam durch die Einwirkung von Salzwasser, Sonne und Reibung in kleinere Bruchstücke und gibt dabei Giftstoffe an die Umgebung ab. Außerdem sterben viele Tiere durch verlorengegangene Fischereiausrüstung oder verschluckten Müll, den sie nicht verdauen können.Quelle: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/muellkippe-meer/16805.html
… für die Gesundheit?
In Alltagsprodukten aus Plastik sind zahlreiche Schadstoffeversteckt. Während des Gebrauchs können sie sich herauslösen und dann in die Umwelt und den menschlichen Körper gelangen. Weichmacher und Bisphenol A zum Beispiel. Diese Chemikalien werden im Blut nahezu jedes Menschen nachgewiesen. Sie wirken ähnlich wie Hormone – und können so das empfindliche Hormonsystem durcheinanderbringen. Besonders fürKinderist das gefährlich, da ihre Entwicklung gestört werden kann.Quelle: https://www.bund.net/themen/chemie/achtung-plastik/
… für unsere Ressourcen?
Plastik wird aus Erdöl gewonnen – und diese Ressource ist endlich. Wenn wir uns also keine Alternativen ausdenken, haben wir irgendwann keine Ressource mehr, um neue Verpackungsmaterialien herzustellen.